Meine breitgefächerte Passion im medizinischen Fachgebiet mit
weitreichenden interdisziplinären Erfahrungen fand ihren Ursprung im Rettungsdienst beim Bayrischen Roten Kreuz und konnte durch meine Auslandstätigkeit in der Boden- und Luftrettung des St. John EMS Neuseeland, diversen Praktika, Hospitationen, Fortbildungen, sowie meinem Studium der osteopathischen Medizin weiter ausgebaut und vertieft werden.
Die Applied Kinesiology (AK) stellt eine Untersuchungs- sowie Therapiemethode dar, die auf der manuellen Testung von Muskeln basiert.
Das ist eine Behandlungsmethode, welche die körpereigenen Reperationsmechanismen anregt, ohne die Notwendigkeit einer OP oder Cortison.
Neben den Belastungen im Alltag unterliegt jeder Leistungssportler/in den, durch das intensive Training, erhöhten Anforderungen an den Körper.
Der menschliche Körper besitzt ein beinahe unerschöpfliches Potential der Regeneration und Reparation. Andauernd entstehen entartete Zellen, welche Erkannt und eliminiert werden, wir tragen Erreger in uns und nehmen ständig solche auf während unsere Abwehrmechanismen diese ständig bekämpfen, unschädlich machen oder in Griff halten. Mittels des osteopathischen Grundkonzepts wird dieses Potential manuell durch den Behandler zielgerichtet, durch die vorhergehende Untersuchung, optimiert und unterstützt.